Forschungsprojekte

Energieinformatik

  • Systemdienstleistungen für sichere Stromnetze in Zeiten fortschreitender Energiewende und digitaler Transformation (SiNED)
    Es werden die bisherigen Systemdienstleistungen für zukünftige Stromnetze weiterentwickelt und an die durch die digitale Transformation und fortgeschrittenen Energiewende veränderten Anforderungen und Möglichkeiten angepasst. Auch werden neue Methoden und Systeme für die Bereitstellung erforderlicher und für die Abrechnung erbrachter Systemdienstleitungenen konzipiert und evaluiert.
    Led by: Michael H. Breitner
    Team: Jana Gerlach, Sarah Kristin Lier
    Year: 2019
    Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Förderkennzeichen ZN3563
    Duration: 1.11.2019 - 31.10.2024
  • Zukunftslabor "Digitalisierung Energie"
    Das Ziel des beantragten Vorhabens im Zukunftslabors „Digitalisierung Energie“ ist die Untersuchung von Wechselwirkungen in hochintegrierten Quartiers-IKT- und -Energiesystemen sowie die parallele Entwicklung einer Plattform zur Vernetzung von Forschern und Anwendern zur Unterstützung des Transfers dieser und perspektivisch weiterer innovativer Forschungsergebnisse im Bereich digitalisierter Energiesysteme.
    Led by: Michael H. Breitner
    Team: Oliver Werth, Jana Gerlach, Sarah Eckhoff, Sarah Kristin Lier
    Year: 2019
    Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Förderkennzeichen: ZN3488
    Duration: 1.1.2020 - 30.9.2024
  • TEN.efzn
    „Transformation des Energieforschungssystems Niedersachsen“ befasst sich auf dem Gebiet Digitalisierung primär mit effizienter und zertifizierbarer Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und öffentlich frei verfügbarer Energiesystemsimulation
    Led by: Michael H. Breitner
    Team: Sarah K. Lier, Celine Schoe, Maximilian Heumann
    Year: 2024
    Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Volkswagenstiftung, Förderkennzeichen ZN4462
    Duration: 01.10.2024 – 30.09.2029

Wirtschaftsinformatik

  • 5GAPS (Access to Public Spaces)
    Das Projekt 5GAPS (Access to Public Spaces) entwickelt ein alternatives 5G-mobilfunkgestütztes, zeitlich dynamisches Positionierungssystem auf Basis eines digitalen Zwillings des öffentlichen und halböffentlichen Raums in Form eines dreidimensionalen Rasters.
    Led by: Michael H. Breitner
    Team: Maximilian Heumann, Oliver Werth, Felix Bäßmann, Sarah Kristin Lier
    Year: 2022
    Funding: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Förderkennzeichen: 45FGU121_E
    Duration: 01.01.2022 - 31.12.2024